PRAXISSITZUNGEN

ANAMNESE UND BERATUNG

(gilt für Sexualberatungen genauso wie für sexualtherapeutische Physiotherapie)


Im geschützten Rahmen meiner Praxis finden die Behandlungen jeweils in Einzel- oder Paarsitzungen statt. Eine ausführliche Anamnese erfolgt in der Erstsitzung und wir besprechen gemeinsam Ihre Anliegen, Wünsche und Ziele. Dazu gehört, neben der medizinischen Anamnese, ein Aufzeigen Ihrer Sexualbiografie um eine Art "Bild" zu erstellen. Im Konzept der Sexualtherapie nach Sexoxorporel, fließen hier die Komponenten körperliche, emotionale, kognitive und Beziehungsebene mit ein. In den darauf aufbauenden Sitzungen steht viel Zeit für die weitere Beratung zur Verfügung. Diese ist auch stets wichtig, da sich im Laufe Ihres Therapieweges glücklicherweise Veränderungen ergeben werden.

Hier bringe ich meine individuelle Arbeitsweise durch meine unterschiedlichen Berufsansichten sowie verschiedene Beratungskonzepte mit ein. Dies hat den wunderbaren Vorteil, Ihnen in medizinischer und sexologischer Sichtweise zu begegnen und Sie so begleiten zu können, das wertschätzende, vertrauensvolle und bewertungsfreie Gespräche/Austausch stattfinden können. Neue Impulse haben somit ebenfalls den Raum, sich entwickeln können.

Als Physiotherapeutin unterliege ich stets der Schweigepflicht!


SEXUALTHERAPEUTISCHE PHYSIOTHERAPIE

FUNKTIONELLE PHYSIOTHERAPEUTISCHE DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG



Physiotherapeutische vaginale und/oder anorektale Palpation zur Diagnostik und Behandlung*


Nach einem ausführlichen und beratenden Erstgespräch, in mündlicher und schriftlicher Form, erkläre ich jeden einzelnen Schritt - stets in Abstimmung mit Ihnen. Gern können SIe mir hierbei mit einen Handspiegel zuschauen. Die Diagnostik ist eine wichtige Basis zur Behandlung von Störungsbildern im Beckenraum. Hier kann ich genau nach Ursachen palpieren und Muskelfunktionstests durchführen. Zur weiterführenden Behandlung, z.B. bei Triggerpunkten im Muskel oder einer stark verspannten Beckenbodenmuskulatur, ist diese Methode ein Gewinn zur gesamten Beckenbodenbehandlung.

* für Frauen, Transmenschen (vor, während, nach GA-Op's). Männer individuell je nach Krankheitsbild (onkologisch, post-OP,...).



Funktionelle physiotherapeutische Sonografie bei Beckenboden-dysfunktion und Rektusdiastase


Funktionelle Sonografie bietet, neben der Darstellung der Lage der Beckenorgane sowie der Muskelaktivivität und Faszienbeweglichkeit, eine Möglichkeit eines visuellen Biofeedbacks mit effizienter Anleitung der gewünschten Beckenboden- und Bauchmuskelunktion. Es gelingt hierbei ein Verständnis für Zusammenhänge im Körper und somit eine Förderung des neuronalen Netzwerkes. Messungen des Blasenvolumens und des Hiatusbereiches sind ebenfalls möglich. Die Sonografie wird abdominal (Bauch) und perineal (Dammbereich) angewandt. Die Durchführung erfolgt in der Rückenlage und im Stand, da die Schwerkraft unterschiedliche Wirkung hat.



Behandlung und Diagnostik mittels Biofeedback/ Elektrotherapie,   Pessarberatung  


Mittels Elektroden, Vaginalsonden und/oder Rektalsonden erfasst das Biofeedback-Elektrotherapiegerät die Beckenbodenmuskelaktivität und ermöglicht eine sichtbare Diagnostik sowie Therapie in Form von Koordinationsverbesserung, Wahrnehmungsschulung, Schmerzlinderung, Kraft-Ausdauer-Training oder/und Detonisierung. Das Gerät kann auf ärztl.Hilfsmittelverordnung (Privat-und gesetzliche Krankenkasse), für die Therapie daheim, verschrieben werden. Die Einweisung, Zwischenkontrolle und Nachbetreuung kann bei mir in der Praxis stattfinden.


Gut zu wissen

Für alle physiotherapeutischen Behandlungen bedarf es eines ärztlichen Privatrezeptes. Hierzu berate ich Sie gern!

Beim Erstgespräch wird die Ausführung im Detail erklärt und besprochen. Ob und welche Diagnostik bei Ihnen gesundheitlich möglich ist und die Entscheidung zur Ausführung liegt dann ganz bei Ihnen. Sie können die Palpation, Elektrotherapie und Sonografie jederzeit abbrechen wenn Sie dies wünschen.

Für ein optimales Therapieergebnis ist die fkt.Diagnostik die Basis.

In Deutschland dürfen nur fachausgebildete PhysiotherapeutInnen (PhysioPelvica der Ag GGUP) und Ärzt*innen diese Techniken erlernen und in der Praxis anwenden.

Weitere Informationen unter:


BECKENBODENPHYSIOTHERAPIE

Als fachausgebildete und geprüfte Beckenbodenphysiotherapeutin (PhysioPelvica© der AG GGUP) bin ich auf fkt. Diagnostik, Anamnese, Behandlung und Hilsfmittelversorgung des Beckenbodens und des Bauches spezialisiert. Begleitend zu organischen und muskulären Beschwerden kann ich zusätzlich sexologisch arbeiten und somit bei sexuellen Problemen, wie z.B. Schmerzen beim GV nach Geburtsverletzungen, hilfreich zur Seite stehen.

Mit anderen gezielten physiotherapeutischen Techniken wie z.B. Narbenbehandlungen (auch vaginal und rektal), manuellen Lymphdrainagen, Bindegewebs- Colon- und anderen mediz. Massagetherapien, Wärmeanwendungen (Moor), Klangschalen, Entspannungstherapien (PMR, Fantasiereisen), gezielte BB-kräftigung oder Detonisierung und anderen therap. Körperübungen kann ich gezielt Einfluß nehmen auf Muskeltonus, Atmung, Bewegungsrhythmus sowie die gesamte Wahrnehmung.

Neben der praktischen Arbeit und der ausführlichen Beratung im Gespräch, ist mir eine anatomische Aufklärung ebenso wichtig wie die zur medizinischen Hilfsmittelversorgung (z.B. Pessare bei Inkontinenzsymptomatik, Dilatoren bei Vaginismus oder Narbenbehandlung,...). Das Gelernte können Sie in eigenen "Projekten" zu Hause anwenden, erweitern und somit Erfahrungen sammeln - welche wir in den folgenden Sitzungen besprechen werden.