Fachfortbildung: Sexualität in der Palliativ,- Hospiz- und Trauerarbeit


Dauer:         5 Module a 2 Zeitstunden

Termine:      montags, jeweils 18.30 - 20.30 Uhr

                    04.08., 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2025

Ort:              Online

Kosten:        230,00 € (alle 5 Module), 50,00 € (pro Modul)

Zielgruppe:  Sexolog*innen, Sexualtherapeut*innen

Sexualität in Verbindung zu schwerer Krankheit, palliativer Versorgung, Hospiz- und Trauerarbeit scheint noch nicht die Enttabuisierung erreicht zu haben, welche wünschenswert wäre. Diese Fortbildung soll Einblicke in die Palliativ-, Hospiz- und Trauerarbeit ermöglichen und über Auswirkungen und Funktionsbeeinträchtigungen von schweren Krankheitsbildern informieren. Fallbeispiele sorgen für einen praxisnahen Bezug. Ebenso wird darüber aufgeklärt, welche Möglichkeiten an Umsetzung es gibt, sexuelle Bedürfnisse auch in diesem Rahmen zu erfüllen. Eigene eventuell vorhandene Ängste, Glaubenssätze und Vorurteile haben hier Raum, in Form von Selbstreflexionen, bearbeitet zu werden. Der interaktive Austausch ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Ziel der Fortbildung soll, neben der Wissenserweiterung, auch ein sicherer Umgang in der sexualtherapeutischen Praxis sein. Denn nur durch Aufklärung und Wissenvermittlung kann Veränderung stattfinden. Alle Module beinhalten Zeit für gemeinsamen Austausch und Fragenklärung.

Inhalte:

Modu 1

Aufklärung über Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit, Sexualität allgemein, sexuelle Entwicklung, sexuelle gesundheit in schwerer Krankheit und in der Palliative Care.

Modul 2

Körperbildveränderungen in schwerer Krankheit und Onkologie und damit verbundene "verwandelte" Sexualität.

Modul 3

Sexualität in der Palliativmedizin und Onkologie - immer noch ein Tabu?! Gelebte Sexualität vor der Erkrankung.

Modul 4

Möglichkeiten der Sexualtherapie und begleitende unterstützende Maßnahmen in der Palliative Care und Pflegebereich.

Modul 5

Die sexuelle Lerngeschichte, Sexualität allgemein und Sexualtherapiekonzepte, Selbstreflexionen.