FACHAUSBILDUNGEN



  • Klinische Sexologin iSi (Sexocorporel) Ausbildung Basisstufe, Vertiefungsstufe, Zertifizierungsstufe bei Sybille Stahlberg und Michael Sztenc IfES Berlin, Zertifizierung: klinische Sexologin iSi

  • Systemische Sexualtherapeutin (IGST)
    Ausbildung bei Nele Sehrt, IGST Heidelberg

  • PhysioPelvica© Beckenbodenphysiotherapeutin (AG GGUP)                                    Basiskurs 1  Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken Basiskurs 2 Funktionelle Diagnostik am Beckenboden, digitale Untersuchung vaginal/anorektal, Biofeedback-/Elektrotherapie Therapiekurs 1 Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken in Schwangerschaft, postpartal und postoperativ Therapiekurs 2 PT bei: Funktionsstörungen der Blase, Funktionsstörungen des Darmes, Senkungsproblemen im Becken, neurogenen Störungen der Blase und /oder des Darmes, chronischen Schmerzen im Becken und sexuellen Dysfunktionen, Zertifizierung durch Prüfung; Zusatzqualifikationen: Sonografie des Beckenbodens und Bauches (A. Köwing, Dr. med. Silke v. d. Heide, Göttingen), Pessartherapiekurs (Dr. med. Rainer Lange), Anatomie des BB am anatom. Institut (A. Koewing und Prof. Dr. med. T. Wedel, Uni CAU Kiel), Manuelle Mobilisationen im Bauch- und Beckenraum (KlaraWissmiller)                                  
  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin 2001 (derzeit aufbauendes Bachelor-Studium)
  • Staatlich anerkannte Masseurin/ medizinische Bademeisterin 1998
  • Systemische Beraterin Schwerpunkt: Begleitung von Schwerstkranken und ihren Zugehörigen,(Curriculum Susanne Kiepke-Ziemes, Dr. W. Rotthaus, H. Waldhausen Projekt "Würdige Sterbebegleitung" (THPV))
  • Sterbebegleiterin, Kinderhospzibegleiterin und Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (im Ehrenamt, Hospiz Jena gGmbH)
  • Ausbildung Heilpraktikerin für Psychotherapie (18 Monate, ALH Köln 2019/20 , ohne behördl. Prüfung zur Heilerlaubnis)
  • Fachausbildung Shiatsu (Gesamtausbildung 3J., Berlin)
  • Fachausbildung Manuelle Therapie (IAOM-Gesamtausbildung 3J.,Bad Kösen)

Zusatzqualifikationen Sexualtherapie (Auszug)

  • Sexualität & Trauma (Dr. Melanie Büttner, Karin Paschinger, Nadine, München)
  • Sex und Liebe digital (Dr. Melanie Büttner)
  • Geschlechtsangleichende Operationen und Beckenboden bei Trans- und nicht-binären Menschen in der PT + Trans-Operationen aus Sicht sexologischer Bildung (Alexander Hahne, Hamburg)
  • Geschlechtliche Vielfalt/ Trans* in der Physiotherapiepraxis (K*Stern)
  • Sexuelle Identität bei jungen Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen (Kinderhospizakad. Olpe)
  • FGM/C in der Medizin: Verstehen, Beraten, Handeln; FGM/C Schwangerschaft und Geburt, FGM/C Rekonstruktive Chirurgie, FGM/C Kinder- und Jugendschutz (Frau Dr.Isabel Runge und Frau Dr. Maryam En Nosse, Uniklinik Freiburg)
  • FGM Onlinevortrag (Fadumo Korn, DGfS)
  • Stoma und dann? (Petra Linkenbach, Scarlett Summa, FIHH)
  • Querschnittslähmung und Sexualität (Sonja Pauli, Wien)
  • BDSM, Fetisch und alternative Sexualität in der Sexualtherapie (Carina Pflumm, Dresden)
  • Vorlesungsreihe mit Prüfungsqualifikation (4 ETCS) "Einführung in die Sexualwissenschaft und Sexualmedizin" WS24/25 (Prof.Dr.med.Klaus M. Beier, Institut für Sexualwissenschaft Charite Berlin)

  • Auszug weiterer Ausbildungen:

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Triggerpointtherapie
  • Fußreflexzonentherapie
  • Klangtherapieausbildung
  • Hot-Stone-Massage
  • Entspannung nach Jacobsen/progressive Muskelrelaxation, autogenes Training
  • TCM-seminare
  • Seminare wie: Was ist gutes Sterben?, heilende Biografie, Trauma & Trauer, Geburt und Sterben - Analogien, Wie aus Trauer Liebe wird,...(u.a. bei Roland Kachler und Monika Renz an der THPV-Akademie Erfurt


  • Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

    Erweiterte Einstellungen

    Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

    Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
    Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
    Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
    Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.